
Wie viel kostet eine 3D-Visualisierung?
Preisübersicht und Kostenfaktoren
3D-Visualisierungen sind eine der effizientesten Methoden, um Produkte realitätsgetreu darzustellen – und das ohne aufwendige Fotoshootings. Doch wie hoch sind die Kosten für eine professionelle 3D-Visualisierung? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen, warum 3D-Renderings oft kosteneffizienter als klassische Produktfotografie sind und wie viel Sie bei uns konkret für eine digitale Produktdarstellung zahlen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer 3D-Visualisierung?
Die Kosten für CGI-Produktbilder setzen sich aus verschiedenen Aspekten zusammen:
Komplexität des Objekts: Einfache Geometrien sind schneller umzusetzen als detailreiche, komplexe Produkte mit vielen Einzelteilen.
Oberflächenstrukturen: Produkte mit mehreren Materialarten (z. B. Glas, Metall, Kunststoff) erfordern eine aufwendigere Texturierung.
Perspektivenanzahl: Zusätzliche Ansichten desselben Produkts sind deutlich günstiger, da das 3D-Modell bereits erstellt ist.
Individuelle Anpassungen: Spezielle Anforderungen wie Schnittdarstellungen oder Explosionsansichten können den Preis beeinflussen.
Unsere Preise: Hochwertige 3D-Renderings zum Festpreis
Für Einzelteile bieten wir drei transparente Preisstufen, damit Sie genau das bekommen, was Sie brauchen – ohne versteckte Kosten:
1. 3D-Visualisierung von einfachen Elemente – ab 59 €*
Perfekt für Objekte mit einfachen Formen und glatten Oberflächen, z. B. Schrauben, Zahnräder oder Ventile.
Erste Visualisierung: 59 €*
Jede weitere Perspektive: 29 €*
2. 3D-Visualisierung von Baugruppen & Produkten – ab 249 €*
Ideal für Produkte mit mehreren Bauteilen oder unterschiedlichen Materialien, z. B. kleine Maschinen oder zusammengesetzte Bauteile.
Erste Visualisierung: 249 €*
Jede weitere Perspektive: 149 €*
3. 3D-Visualisierung von komplexen Produkten – ab 349 €*
Für detailreiche Objekte mit vielen Einzelteilen und aufwendigen Materialien, z. B. Platinen oder Motoren.
Erste Visualisierung: 349 €*
Jede weitere Perspektive: 199 €*
Für Maschinen und Anlagen bieten wir zwei transparente Preisstufen, natürlich ebenfalls zum Festpreis:
4. 3D-Visualisierung von einfachen Maschinenansichten – ab 549 €*
Für Maschinen ohne komplexe Aufbauten oder Innenansichten, ideal für Industrieunternehmen.
Erste Visualisierung: 549 €*
Jede weitere Perspektive: 349 €*
5. 3D-Visualisierung von komplexe Anlagen & Querschnitten – ab 899 €*
Für detaillierte Maschinenvisualisierungen mit vielen Bauteilen, inklusive Innenansichten für Querschnitte.
Erste Visualisierung: 899 €*
Jede weitere Perspektive: 549 €*
Warum ist ein 3D-Rendering günstiger als Fotografie?
Viele Unternehmen greifen für Produktpräsentationen auf klassische Fotoshootings zurück – dabei ist die digitale Produktdarstellung oft flexibler und kosteneffizienter:
Keine teuren Studiomieten oder Fotografen: Einmal erstellte CGI-Produktbilder können jederzeit in neuen Perspektiven gerendert werden.
Volle Kontrolle über Licht & Umgebung: Keine aufwendigen Nachbearbeitungen oder ungünstige Lichtverhältnisse.
Unbegrenzte Möglichkeiten: Sie können Ihre Produkte in verschiedenen Farben, Materialien oder Hintergründen darstellen, ohne zusätzliche Kosten.
Fazit: Kosteneffiziente 3D-Visualisierung statt teurer Fotoshootings
Mit der transparenten Preisstruktur von HYPERAMA erhalten Sie hochwertige 3D-Renderings bereits ab 59 €* – ohne versteckte Kosten oder langwierige Produktionszeiten. Ob einfache Bauteile, komplexe Produkte oder detaillierte Maschinen – wir bieten Ihnen eine kosteneffiziente und flexible Alternative zur klassischen Produktfotografie.
Jetzt anfragen und Ihre Produkte beeindruckend in Szene setzen lassen!